-
3 Ayurveda-Tipps für die Übergangszeit vom Sommer in den Herbst
Derzeit befinden wir uns im Übergang von Sommer in den Herbst. Die Temperaturen werden spürbar kälter - vor allem frühmorgens und abends.
-
Metta-Meditation für Herzensgüte und Verbundenheit
Mithilfe der Metta-Meditation richtest du Wünsche des Wohlwollens an dich selbst und andere Menschen. Durch das Sprechen dieser Wünsche entwickeln sich in uns die Herzensqualitäten, die für Verbundenheit mit anderen Lebewesen sorgen.
-
Mit Yin Yoga gut durch den Winter
Die Winterzeit ist längst nicht mehr die ruhigste Zeit des Jahres: Dauerbeschallung durch Christmas-Songs, Punschtrinken und Weihnachtsgeschenke besorgen bestimmen unseren Alltag.
-
Ayurveda-Tipps für die Vata-Zeit im Spätherbst
Die Temperaturen werden langsam kühler, der Wind steigt an. Es kündigt sich die stürmische, kalte Herbstzeit an.
-
Ist die ayurvedische Ernährung kompliziert und zeitaufwendig?
Auf den ersten Blick kommt die Ayurveda-Ernährung als eine weitere Ernährungsform mit tausenden Regeln daher. Vata soll das essen, Pitta so und Kapha ganz anders.
-
Besser Frühstücken mit Ayurveda
Laut Ayurveda hat unser Frühstück die Aufgabe unser Verdauungsfeuer Agni zu Beginn des Tages anzufachen. Morgens ist unsere Verdauungskraft eher schwach. Sie beginnt erst im Tagesverlauf langsam anzusteigen.