-
Vorratshaltung im Ayurveda
Wenn du mit ayurvedischem Kochen vielleicht noch nicht so vertraut bist, findest du wahrscheinlich in Rezepten einiges an Zutaten, die du noch nie zuvor gehört hast.
-
Ist die ayurvedische Ernährung kompliziert und zeitaufwendig?
Auf den ersten Blick kommt die Ayurveda-Ernährung als eine weitere Ernährungsform mit tausenden Regeln daher. Vata soll das essen, Pitta so und Kapha ganz anders.
-
5 gute Gründe fürs Ölziehen
Ölziehen ist eine jahrtausendealte ayurvedische Praxis. Ein tägliches Ritual um die Sinnesorgane zu reinigen, preisen die ayurvedischen Schriften die Vorteile wie guten Atem, starke Zähne und Zahnfleisch an.
-
Ayurvedisch durch den Frühling
Frühling ist eine vom Kapha dominierte Zeit. Die vermehrte Sonne verflüssigt das Kapha. Somit steigt es in der Natur, vor allem bei feucht-kaltem Wetter.
-
Umsorge dich selbst
Oft vergessen wir, uns selbst Liebe und Fürsorge zukommen zu lassen. Daher möchte ich dir zum heutigen Valentinstag 5 Tipps bzw. Reflexionen geben, wie du dir selbst etwas Gutes tun kannst: ❤️ Kümmere dich…
-
Besser Frühstücken mit Ayurveda
Laut Ayurveda hat unser Frühstück die Aufgabe unser Verdauungsfeuer Agni zu Beginn des Tages anzufachen. Morgens ist unsere Verdauungskraft eher schwach. Sie beginnt erst im Tagesverlauf langsam anzusteigen.
-
Ayurvedisch durch den Herbst
Das Pitta-Dosha (das Feuerdosha des Ayurveda), das mit seiner Hitze den Sommer dominiert hat, wird mit dem Wetterumschwung im Herbst immer schwächer.
-
Ayurvedisch durch den Sommer
Das den Sommer dominierende Dosha ist das Pitta, das Feuer-Dosha.
-
Pitta Dosha – The Fire Is On
Das Pitta-Dosha ist das Feuerprinzip des Ayurveda und steht für alle Transformations- und Veränderungsvorgänge. Im menschlichen Körper zeigt es sich u. a. als Verdauungsfeuer (Agni), Körpertemperatur oder Farbe der Haut.