-
Detox – Frühjahrsputz für Körper und Geist
Durch schlechte Ernährungs- und Lebensgewohnheiten sammeln sich mit der Zeit Stoffwechselrückstände an, im Ayurveda „Ama“ genannt. Diese können gesundheitliche Probleme und Krankheiten verursachen.
-
Pranayama – Atemübungen im Ayurveda
Viele Atemübungen oder Pranayamas werden im Ayurveda wie Medizin eingesetzt, um die Doshas auszubalancieren.
- Rezepte - Hauptspeisen, Rezepte - Kapha, Rezepte - Pitta, Rezepte - Vata, Rezepte - vegan, Rezepte - Winter
Winterliche Bowl mit Tahin-Ingwer-Dressing
Diese Bowl sieht nicht nur lecker aus, sie ist mit ihren Komponenten Gemüse, Getreide und Eiweiß ein sättigendes und stärkendes Winteressen.
-
Apfel-Crumble
Dieser Apfel-Crumble ist wunderbar jetzt im Herbst (und natürlich auch im Winter). Er ist schnell zubereitet und laut Ayurveda ist gebackenes Obst leichter verdaulich als rohes.
-
Spinat-Karotten-Reis
Dieser bunte Gemüsereis eignet sich sehr gut als Beilage zu einem Curry oder Dhal. Grünes Blattgemüse und Wurzelgemüse wie Karotten gleichen Pitta sehr gut aus.
-
Kurkuma-Ingwer-Tee
Dieser Tee eignet sich für alle Doshas gut. Besonders empfehlenswert ist er in der kalten Jahreszeit, da er immunstärkend wirkt.
-
Kurkuma – das Wundergewürz des Ayurveda
Seit Jahrtausenden in Asien als Gewürz verwendet, ist der Kurkuma eines der bekanntesten Gewürze des Ayurveda. Der goldgelbe Kurkuma ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil von Currymischungen.
-
Die ayurvedische Morgenroutine: Zungenschaben
Ursprünglich aus Indien ist das Reinigen der Zunge eine alte Praxis. Im Ayurveda gilt das Zungenschaben als Teil der Morgenroutine und ist ein tägliches Reinigungsritual.
-
Ayurveda-Tipps für die Vata-Zeit im Spätherbst
Die Temperaturen werden langsam kühler, der Wind steigt an. Es kündigt sich die stürmische, kalte Herbstzeit an.
-
Vorratshaltung im Ayurveda
Wenn du mit ayurvedischem Kochen vielleicht noch nicht so vertraut bist, findest du wahrscheinlich in Rezepten einiges an Zutaten, die du noch nie zuvor gehört hast.